Datenschutzerklärung

1. Verantwortlicher

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

Orsolya Märkl
Elisabethstraße 38
E-Mail: klangwelten@omspirit.bayern

(Im Folgenden „wir“ oder „uns“ genannt.)

2. Allgemeines zur Datenverarbeitung

Wir verarbeiten personenbezogene Daten der Nutzer unserer Website grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist.
Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt regelmäßig nur nach Einwilligung der Nutzer oder wenn die Verarbeitung durch gesetzliche Vorschriften gestattet ist.

Rechtsgrundlage sind insbesondere:

  • Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung)

  • Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragsanbahnung/-erfüllung)

  • Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse)

3. Hosting der Website

Unsere Website wird bei einem externen Dienstleister gehostet. Die personenbezogenen Daten, die auf dieser Website erfasst werden, werden auf den Servern des Hosters gespeichert. Hierbei handelt es sich vor allem um:

  • IP-Adressen

  • Meta- und Kommunikationsdaten

  • Vertragsdaten

  • Kontaktdaten

  • Inhalte von Kontaktanfragen

  • Websitezugriffe und sonstige Daten, die über eine Website generiert werden

Wir haben mit dem Hosting-Anbieter einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO abgeschlossen.

4. Server-Logfiles

Unser Hosting-Provider erhebt und speichert automatisch Informationen in sogenannten Server-Logfiles, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:

  • Browsertyp und Browserversion

  • verwendetes Betriebssystem

  • Referrer-URL

  • Hostname des zugreifenden Rechners

  • Uhrzeit der Serveranfrage

  • IP-Adresse

Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen erfolgt nicht.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der sicheren und störungsfreien Bereitstellung der Website).

5. Cookies

Unsere Website verwendet Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und die Ihr Browser speichert.
Wir setzen Cookies ein, um unsere Website nutzerfreundlicher und sicherer zu gestalten.

  • Session-Cookies werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht.

  • Permanente Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen.

Rechtsgrundlage für den Einsatz notwendiger Cookies ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Nicht notwendige Cookies (z. B. zu Analysezwecken) werden bei uns nicht gesetzt.

6. Google Fonts (lokal eingebunden)

Wir verwenden Google Fonts zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten. Diese Fonts sind lokal auf unserem Server eingebunden. Es erfolgt keine Verbindung zu Google-Servern und keine Übertragung Ihrer IP-Adresse an Google.

7. Kontaktformular und E-Mail

Wenn Sie uns per Kontaktformular oder E-Mail Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert.

  • Verarbeitete Daten: Name, E-Mail-Adresse, Nachrichtentext

  • Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (vorvertragliche Maßnahmen) bzw. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse)

Wir geben diese Daten nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

Versand über SMTP2GO

Unsere Website verwendet SMTP2GO als externen E-Mail-Dienstleister, um Kontaktformular-Nachrichten zuverlässig zuzustellen. Dabei wird Ihre E-Mail (einschließlich IP-Adresse und Inhalt) über die Server von SMTP2GO geleitet.
Dienstanbieter: SMTP2GO, 6 Edward Street, Richmond, Nelson 7020, New Zealand.
Wir haben mit SMTP2GO einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung (AV-Vertrag) abgeschlossen.

New Zealand verfügt über ein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission nach Art. 45 DSGVO.

8. Plugins und Tools (Elementor)

Wir verwenden Elementor, einen Page-Builder für WordPress, zur Gestaltung unserer Website. Elementor verarbeitet selbst keine personenbezogenen Daten der Besucher.

9. SSL-/TLS-Verschlüsselung

Unsere Website nutzt aus Sicherheitsgründen eine SSL-/TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers mit „https://“ beginnt.

10. Ihre Rechte als betroffene Person

Sie haben das Recht:

  • auf Auskunft nach Art. 15 DSGVO

  • auf Berichtigung nach Art. 16 DSGVO

  • auf Löschung nach Art. 17 DSGVO

  • auf Einschränkung der Verarbeitung nach Art. 18 DSGVO

  • auf Datenübertragbarkeit nach Art. 20 DSGVO

  • auf Widerspruch gegen die Verarbeitung nach Art. 21 DSGVO

Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit an die im Impressum angegebenen Kontaktdaten wenden.

11. Widerruf von Einwilligungen

Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.

12. Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde

Im Falle datenschutzrechtlicher Verstöße steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Zuständige Behörde ist:

Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht (BayLDA)
Promenade 18, 91522 Ansbach
Web: https://www.lda.bayern.de